Zurück zur Übersicht

Kolumne #Korrigendum: Von der Macht der Worte (Teil 2)

Kolumne #Korrigendum

publiziert in der Sonntagszeitung 23.10.2022

https://www.tagesanzeiger.ch/von-der-macht-der-worte-teil-2-899643475311

Von der Macht der Worte (Teil 2)

 

Weiter wird genannt das neu gegründete Luzerner Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik des libertären Ex-NZZ-Feuilletonchefs René Scheu und des Ökonomieprofessors Christoph Schaltegger (getragen von der Stiftung Schweizer Wirtschaftspolitik, in deren Leitungsgremien unter anderem die Industriellen Schindler und Piper sitzen), dessen «unabhängige Wissenschaftlichkeit» man zumindest hinterfragen kann.

Angesichts des übermächtigen «FDP-Imperiums»
scheint die Frage, ob es «zurückschlagen»
müsse, etwas pitoyabel.

Wie es um das Narrativ des «Erfolgsmodells Schweiz» steht und was der berühmte englische Ökonom John Maynard Keynes damit zu tun hat, folgt im Teil 3 dieser Kolumne. Nur so viel dazu: Vielleicht verhält es sich mit der Deutungshoheit über die Narrative zwischen FDP und SP so wie beim Verhältnis der USA zu England. Denn wie sagte der Brite Keynes so schön zu einem Freund, als er im Begriff war, die Bretton-Woods-Institutionen (Weltbank und Internationaler Währungsfonds) zu gründen, und dafür die Amerikaner brauchte: «They have the moneybags, we have the brains.»