Für unsere AHV – Stopp dem Neofeudalismus: Ja zur Erbschaftssteuerreform-Initiative
Ja – am 14 Juni 2015 zur Erbschaftssteuerreform Die Erbschaftssteuer ist ebenso liberal wie legitim. Ausgleich und Balance gehört zu den Grundzügen der bürgerlichen Gesellschaft, sie unterscheidet uns von der feudalen Standesgesellschaft vor der bürgerlichen Revolution, wo aristokratische Erben Macht und Reichtum unter sich aufteilten. Und mit der AHV dient… Read More
Wetten, dass Tamedia und Goldbach zusammengehen?
Die geheime Agenda der privaten Medienplayer im Kampf gegen die SRG-Gebühren Revision (Im Hinblick auf die RTVG-Revision, Volks-Abstimmung vom 14.Juni 2015) http://www.infosperber.ch/Medien/Wetten-dass-Tamedia-und-Goldbach-zusammengehen… Read More
Mehrfrontenkrieg um die Lex Koller
21. August 2007, Neue Zürcher Zeitung Mehrfrontenkrieg um die Lex KollerHeimatboden, Bauboom und Preisschub im Zentrum der Debatte Der Widerstand gegen die Aufhebung der Lex Koller zieht immer weitere Kreise und führt zu unfreiwilligen Koalitionen zwischen links und rechts. Schutz des Heimatbodens, Sorge um das Landschaftsbild sowie Angst… Read More
Blick: „Alt-Bundesrat: «Diese Lex wird mich überleben»“
© Blick; 14.08.2007; Nummer 186; Seite a10 Ausverkauf der Heimat? Widerstand gegen Abschaffung der «Lex Koller» Alt-Bundesrat: «Diese Lex wird mich überleben» VON GEORGES WÜTHRICH BERN. Der erfahrene Kämpfer gegen den Ausverkauf der Heimat gibt den Aufhebungs-Wünschen des heutigen Bundesrates keine grosse Chance. Alt-Bundesrat Arnold Koller (73) sagt: «Die Lex… Read More
Neue Luzerner Zeitung: «Das ist kein Ausverkauf der Heimat»
© Neue Luzerner Zeitung; 13.08.2007; Seite 5 Gabi Huber, FDP-Nationalrätin (Uri) «Das ist kein Ausverkauf der Heimat» Für die Urner FDP-Nationalrätin Gabi Huber ist die Aufhebung der Lex Koller kein Problem. Matchentscheidend seien die Massnahmen in den Gemeinden und Kantonen. Interview von Jürg Auf der Maur Tourismuspolitiker müssten aufgeschreckt… Read More
Tages-Anzeiger: „Alt-Bundesrat Stich für Lex Koller“
© Tages-Anzeiger vom 13.08.2007, Inland, Seite 2 Bern. – Der frühere SP-Bundesrat Otto Stich setzt sich für die Lex Koller ein. Das Thema sei wichtig, weil es Auswirkungen auf alle Mieter und den Mittelstand in den Agglomerationen haben werde, sagte Stich in einem Interview der «SonntagsZeitung». Bei einer Aufhebung der… Read More
Basler Zeitung: „Otto Stich kritisiert SP wegen der Lex Koller“
© Basler Zeitung; 13.08.2007; Seite 5 Zürich. Der frühere SP-Bundesrat Otto Stich setzt sich für die Beibehaltung der Lex Koller ein. Das Thema habe Auswirkungen auf alle Mieter und den Mittelstand in den Agglomerationen, sagte Stich in einem Interview mit der «Sonntagszeitung». Bei einer Aufhebung der Lex Koller würden riesige… Read More
Sonntagszeitung: «Die Lex Koller findet plötzlich viele Anhänger»
Linke und Grüne drohen mit Referendum gegen die Aufhebung Artikel in der SonntagsZeitung vom 12. August 2007 VON PETER JOHANNES MEIER UND CHRISTOPH LAUENER Zürich - Linke und Grüne wollen die Abschaffung der Lex Koller verhindern. Ein von der Zürcher SP-Gemeinderätin Jacqueline Badran gegründetes und präsidiertes Komitee «Pro Lex Koller» will falls nötig das Referendum gegen die Vorlage ergreifen. Die Gruppierung wird vom ehemaligen SP-Finanzminister Otto Stich, Politikern der Grünen und der SP sowie Vertretern von regionalen Mieterverbänden unterstützt. Das überparteiliche Komitee stellt sich gegen die Positionen der Regierungsparteien und Verbände, die sich alle für die Abschaffung des Gesetzes ausgeprochen haben. «Wir wollen die Kritik an der Lex-Koller-Abschaffung nicht Rechtsaussen-Politikern und deren Überfremdungsängsten überlassen», sagt Nationalratskandidatin Badran. Read More
„20 Minuten“: Komitee für Lex Koller gegründet
20 Minuten vom 13. August 2008, Seite 3 Die Onlinemeldung dazu ist hier. Die Zürcher SP-Gemeinderätin und Nationalratskandidatin Jacqueline Badran will für den Erhalt der Lex Koller kämpfen: Sie hat dafür ein überparteiliches Komitee Pro Lex Koller gegründet. Das Gesetz koppelt den Erwerb von Liegenschaften an einen… Read More
Kongresshaus-Finanzierung im PPP – inakzeptabel
April 2007 – erschienen in gekürzter Version im P.S. Völlig inakzeptabel «Public Private Partnerships» – öffentlich-private Partnerschaften – können durchaussinnvoll sein; zur Finanzierung des Kongresshauses ist dieses Modell – im Gegensatz zu dessen Betrieb – völlig untauglich und kommt einer Subventionierung privater Gewinne gleich. Public Private Partnerships (PPP) wird heute… Read More
Stadtzürcher Gewerbe: Ob links oder rechts – alle für das Gewerbe?
Interview im KMU Zürich – die Unternehmerzeitung vom 3. März 2006 KMU-Politik_KMUmanager_2006-03-03 … Read More
Zu den GemeinderatsWahlen 2006: Ein bedingtes Ja für den Versuch de r Umsetzung einer Links-Grünen Vision
Zu den Gemeinderatswahlen 2006: verscheidene GemeinderätInnen schreiben im PS ihre Meinung zum Thema «mögliche Links-Grüne-Mehrheit im Gemeindeparlament der Stadt Zürich». Jacqueline Badran, April 2005, erschienen im PS Ein bedingtes Ja für den Versuch der Umsetzung einer Links-Grünen Vision In Zürich gibt es Entwicklungen, die nicht nur gut sind. In… Read More