11. April 2016 Zu den Panama-Papers (E-Mail-Debatte in der NZZ a.S.) Die E-Mail-Debatte publiziert in der NZZ a.S. vom 10.4.2016 «Es sind die Linken, die gegen den Überwachungsstaat sind» Was gehen die Dokumente aus Panama die… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft
27. März 2016 Zum Grundeinkommen (E-Mail-Debatte in der NZZ a. S. ) Publiziert in der NZZ am Sinntag vom 27.3.2016 Jacqueline Badran erkennt im Grundeinkommen eine bürgerliche Logik. Für Gregor Rutz beginnt so der Niedergang -… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
8. November 2015 Zum Steuerhinterziehungsgeheimnis (E-Maildebatte in der NZZ a.S.) Publiziert am 8.November 2015 in der NZZ am Sonntag Jacqueline Badran regt sich furchtbar auf, dass das Bankgeheimnis im Inland vorerst weiter gelten soll.… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
20. Juli 2015 Was ist mit den Alternativen zum Kapitalismus passiert? (Medienspiegel) Kontext vom 20.7.2015, SRF 2 Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz, aber ein System, das unzählige Krisen überstanden hat. Obwohl sein Ende regelmässig vorhergesagt wird, scheint… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Wirtschaft
6. Juni 2015 Für unsere AHV - Stopp dem Neofeudalismus: Ja zur Erbschaftssteuerreform-Initiative Ja - am 14 Juni 2015 zur Erbschaftssteuerreform Die Erbschaftssteuer ist ebenso liberal wie legitim. Ausgleich und Balance gehört zu den Grundzügen der bürgerlichen Gesellschaft,… Gier & Gerechtigkeit , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft
22. Mai 2015 Auf die Barrikaden! Zur Abstimmung über die Erbschaftssteuerreform Publiziert im P.S. am 22. Mai 2015 Wer nennt sich da «bürgerlich»? Und wissen die «Bürgerlichen» überhaupt, was «bürgerlich» bedeutet? Der… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
11. Mai 2015 Tagesgespräch - Kontroverse: Millionenerbschaften besteuern für unsere AHV Tagesgespräch,. SRF 1, 11. 5. 2015 Wer durch eine Erbschaft ohne Fleiss und Schweiss zu Geld kommt, soll das Erbe versteuern. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran will… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
20. April 2015 Genossenschaften als Kulturgut (Kolumne «Wohen») Publiziert als Kolumne in der Zeitschrift «Wohnen» im April 2015 Genossenschaften als Kulturgut Ha, ich bin der Zeit voraus. Eigenlob stinkt, sagt man, stimmt. Und… Gier & Gerechtigkeit , Immobilienpolitik , Medienspiegel
22. März 2015 Die Schlacht am Morgarten und der Gemeinnutz Publiziert in der «Schweiz am Sonntag» vom 22.03.2015. Vorweg: Ich bin keine Historikerin. Ich bin Ökonomin und Naturwissenschafterin – genauer Biologin. Als solche mag ich… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Immobilienpolitik
19. Februar 2015 Buona sera signor Ermotti gekürzte Version publiziert im eSPress, am 18.2.2015 als Antwort auf Ermottis 5-Pfeiler-Strategie zur Stärkung der Schweiz http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Ein-Erfolgsmodell-ist-gefaehrdet/story/12003949 Buona sera signor Ermotti Endlich, Herr… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Steuer- & Finanzpolitik
12. Januar 2015 Das Geschwätz vom unbezahlbaren Sozialstaat Publiziert in der «Schweiz am Sonntag» am 11. Januar 2015 als Repilik auf: http://www.batz.ch/2014/12/sozialstaat-und-anstand/ Text von HSG-Professorin Monika Bütler in der «Schweiz am Sonntag» vom… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
15. Oktober 2014 Pauschalbesteuerung: Stopp der Neofeudalisierung Publiziert im "Radiisli" , Zeitschrift der SP Weinland, Nr. 118, Herbst 2014 Wie hiess doch so schön das Mantra der bürgerlichen Revolution: «Freiheit, Gleichheit,… Gier & Gerechtigkeit