6. Februar 2017 Unternehmenssteuerreform 3 - Bilanz Businesstalk Vier Unternehmer - Zwei Meinungen zur Unternehmenssteuerreform 3: Im Bilanz-Businesstalk vom 5.2.2016 http://www.srf.ch/play/tv/bilanz-standpunkte/video/unternehmenssteuerreform-fluch-oder-segen-fuer-die-schweizer-wirtschaft?id=4cd2edf4-5835-430c-9522-2317631b8ac8 Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
28. Januar 2017 Unternehmenssteuerreform 3 - ein Streitgespräch in der NZZ Erschienen in der NZZ am 27.1. 2017 https://www.nzz.ch/schweiz/streitgespraech-zur-steuerreform-alle-wollen-fuer-den-mittelstand-sprechen-ld.142116 Die Reform der Firmensteuern ist umstritten. Für die Befürworter ist sie nötig zur Sicherung der Steuererträge und… Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
27. Januar 2017 Unternehmenssteuer-Reform 3 (USR3) - die 10 grössten Mythen richtiggestellt Für die Abstimmenden (und für die Politiker) ist die Vorlage zur Unternehmensteuerreform eine Zumutung: viel zu komplex, um sie auch nur annähernd zu verstehen. Zudem… Allgemein , Steuer- & Finanzpolitik , Wahlen & Abstimmungen
24. Januar 2017 Unternehmenssteuerreform 3 - Ein Streitgespräch mit Finanzdirektor Ernst Stocker Erschienen im Tagesanzeiger vom 23.1.2017 http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/eine-der-entscheidendsten-vorlagen-ueberhaupt/story/13417220 «Eine der entscheidendsten Vorlagen überhaupt» An der Unternehmenssteuerreform scheiden sich die Geister: SVP-Regierungsrat Ernst Stocker hält sie für dringend… Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
10. Dezember 2016 Wenn zwei sich streiten und beide Recht haben: Zur Unternehmenssteuer-Reform III In gekürzter und redigierter Form publiziert im Politblog von Tages-Anzeiger / Bund 10. Dezember 2016 http://blog.tagesanzeiger.ch/politblog/index.php/66685/so-gelingt-eine-reform-der-unternehmenssteuer/ Wenn zwei gleichzeitig recht haben – heisst das… Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
12. September 2016 Zur AHV als grösstes Entlastungsprogramm der Jungen aller Zeiten (E-Mail Debatte in der NZZa.S.) Die E-Mail-Debatte «Die AHV war und ist das grösste Entlastungsprogramm für die Jungen» Zehn Prozent mehr Rente für alle? Jacqueline Badran ist dafür, weil die… Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft
3. Juli 2016 Zum Brexit (E-Mail-Debatte in der NZZ a.S.) Die E-Mail-Debatte publiziert in der NZZ a.S. vom 3.7.2016 «Das Kapital hat zu den Menschen zu fliessen – nicht umgekehrt» Nach dem Brexit sind sich… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
11. April 2016 Zu den Panama-Papers (E-Mail-Debatte in der NZZ a.S.) Die E-Mail-Debatte publiziert in der NZZ a.S. vom 10.4.2016 «Es sind die Linken, die gegen den Überwachungsstaat sind» Was gehen die Dokumente aus Panama die… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft
27. März 2016 Zum Grundeinkommen (E-Mail-Debatte in der NZZ a. S. ) Publiziert in der NZZ am Sinntag vom 27.3.2016 Jacqueline Badran erkennt im Grundeinkommen eine bürgerliche Logik. Für Gregor Rutz beginnt so der Niedergang -… Allgemein , Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
8. November 2015 Zum Steuerhinterziehungsgeheimnis (E-Maildebatte in der NZZ a.S.) Publiziert am 8.November 2015 in der NZZ am Sonntag Jacqueline Badran regt sich furchtbar auf, dass das Bankgeheimnis im Inland vorerst weiter gelten soll.… Gier & Gerechtigkeit , Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik
13. September 2015 Zur Rentenreform (E-Maildebatte in der NZZ a.S.) Sieht so ein Kompromiss aus? Wenn Jacqueline Badran und Christian Wasserfallen über die Reform «Altersvorsorge 2020» diskutieren, fliegen sofort die Fetzen «Sie machen Klientelpolitik, garantiert… Medienspiegel , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft
6. Juni 2015 Für unsere AHV - Stopp dem Neofeudalismus: Ja zur Erbschaftssteuerreform-Initiative Ja - am 14 Juni 2015 zur Erbschaftssteuerreform Die Erbschaftssteuer ist ebenso liberal wie legitim. Ausgleich und Balance gehört zu den Grundzügen der bürgerlichen Gesellschaft,… Gier & Gerechtigkeit , Steuer- & Finanzpolitik , Wirtschaft